Ausgabe 5 25/26

Home  »  Arena-News  »  Ausgabe 5 25/26
Home  »  Arena-News  »  
Ausgabe 5 25/26

Aufgebot

TorWÄRTER:

1 Jonas Lang / 21 Daniel Mücke / Robin Schwabe

FELDSPIELER:

4 Julian Ott, 5 Jonas Köhler, 6 Kevin Winter, 7 Matteo Kolb, 8 Noah Wich, 9 Lucas Köhler. 10 Marvin Nöske, 11 David Wich, 13 Timo Frank, 20 Moritz Richter, 23 Pascal Vuckov, 24 Christoph Kaschel, 25 Michael Söllner, 26 Lucas Primus, 27 Paul Bienek

ES FEHLEN:

2 Sven Hofmann, 17 Ferdinand Seifert, 18 Maximilian Christl (alle verletzt), 14 Emre Mal, 16 Jan Ole Hüttemann (beide Urlaub)

FCE Münchberg vs. TSV Buch

HÄLT DIE SIEGESSERIE AUCH GEGEN DIE BUCHER JUNGS?

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

zum nächsten Heimspiel der Landesligasaison 2025/26 begrüßt Sie der FC Eintracht Münchberg nun als einzig ungeschlagene Mannschaft und weiterhin als Tabellenführer heute gegen den TSV Buch recht herzlich in der FORTUNA-ARENA, unserer vereinseigenen FCE-Platzanlage unterm Rohrbühl. Unser besonderer Gruß gilt natürlich der Gastmannschaft aus einem Ortsteil der fränkischen Metropole Nürnberg mit ihren Anhängern, mit denen wir in der Landesligasaison 2023/24 einen bis zum letzten Spieltag spannenden Zweikampf um den Aufstieg führten, und mit denen wir gemeinsam auf ein faires und interessantes Spiel hoffen.
Nachdem bis auf eine Ausnahme nun zehn Spieltage vollständig durchgeführt werden konnten, ist mit diesem Wochenende bereits mehr als die Hälfte der Vorrunde absolviert. Auf den oberen Tabellenplätzen haben sich erwartungsgemäß die vor der Saison als Favoriten bezeichneten Teams der DJK Ammerthal als Mitabsteiger aus der Bayernliga, die SpVgg Jahn Forchheim sowie der FSV Erlangen-Bruck vom übrigen Feld abgesetzt. Erfreulich und vielleicht auch überraschend, dass sich unser Team – nach einem teilweisen Neuaufbau und der gelungenen Integration hoffnungsvoller Nachwuchskräfte – in dieses Spitzenquartett nicht nur einreihen konnte, sondern sogar nach dem letzten klaren Erfolg in Fürth bei den bis dahin ebenfalls ungeschlagenen Mittelfranken weiterhin den Platz an der Sonne und damit den direkten Aufstiegsplatz sichern konnte.

Hinter diesem Führungsquartett, in dem sich zunehmend die SpVgg Jahn Forchheim als voraussichtlich schärfster Konkurrent um den Aufstieg in die Bayernliga herauskristallisiert, hat sich ein breites Mittelfeld angeordnet, das nach dem jetzigen Stand mit einer Punktedifferenz von mindestens 11 Zählern auf den direkten Aufstiegsplatz nur noch auf ein Nachlassen des Spitzenquartetts hoffen kann. Interessanterweise steht die Auseinandersetzung mit dem Tabellenzweiten – nachdem wir nun bereits gegen fast alle Teams aus der oberen Tabellenhälfte erfolgreich waren – erst am letzten Spieltag der Vorrunde auf dem Programm, vielleicht kommt es dann am allerletzten Spieltag der Rückrunde in der FORTUNA-Arena zum entscheidenden Kampf um den Aufstiegs- und den Relegationsplatz – aber bis dorthin kann und wird noch manches passieren.

Innerhalb des breit gefächerten Mittelfelds sind nach wie vor zwei der Neulinge in dieser Liga – die SpVgg Mögeldorf sowie der TSC Neuendettelsau – weiterhin in der Lage, den Schwung aus dem Aufstiegsjahr mitnehmen zu können und sich in der oberen Tabellenhälfte zu etablieren, wenngleich der TSC Neuendettelsau zuletzt eine deftige Niederlage einstecken musste und auch die SpVgg Mögeldorf nur ein knappes 5:4 gegen den SV Lauterhofen erzielen konnte.

In der unteren Tabellenregion, in der die Ränge 17 und 18 die direkten Abstiegsplätze sowie die Positionen 15 und 16 die Relegationsplätze bedeuten, sind bisher unser heutiger Gegner, der TSV Buch, sowie leider auch der regional uns am nächsten liegende FC Vorwärts Röslau bisher als einzige Teams der Liga sieglos und müssen zunehmend darauf achten, nicht den Anschluss ans hintere Mittelfeld zu verlieren. Dagegen konnte der SV Lauterhofen zuletzt den ersten Sieg feiern und liegt nun mit einem weiteren Neuling, dem TSV Windeck 1861 Burgebrach, auf einem der beiden Relegationsplätze. Die beiden letztgenannten Teams sind damit auch gleichzeitig als die Mannschaften genannt, gegen die es nach diesem Wochenende auswärts anzutreten gilt.

Heute nun steht für die Mannschaft von Trainer Markus Bächer zunächst die Begegnung gegen den TSV Buch auf dem Programm. Die Gäste aus Nürnberg sind seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Landesliga Nordost und konnten in der zurückliegenden Saison mit dem 7. Tabellenplatz einen sicheren Platz im Mittelfeld belegen. Interessanter ist allerdings der Blick zurück in die Saison 2023/24, als es am letzten Spieltag zu einem Zweikampf um die Meisterschaft und den direkten Aufstieg in die Bayernliga ging. Der FCE hatte am vorletzten Spieltag auf eigenem Platz den direkten Aufstieg durch eine Niederlage eigentlich bereits verspielt, und die Gäste aus Nürnberg hatten die Chance, auf ebenfalls auf eigenem Platz die Meisterschaft zu feiern. Vor einer beachtlichen Zuschauerkulisse schien alles für den großen Erfolg vorbereitet, doch man hatte die Rechnung ohne den Gegner vom ASV Weisendorf gemacht, die den Platzherren eine empfindliche Niederlage zufügten und den FCE Münchberg dadurch sportlich fair zum Meistertitel und den Aufstieg in die Bayernliga verhalfen.

In der aktuellen Saison liegt nun das Team von Trainer Norman Wagner nach sechs Niederlagen sowie vier Begegnungen, die Unentschieden endeten, mit einem Torverhältnis von 12:20 Toren auf einem direkten Abstiegsplatz. Allerdings täuscht dieser aktuelle Tabellenplatz darüber hinweg, dass die Mannschaft durchaus in der Lage ist, sich dem Niveau der Liga ebenbürtig zu zeigen. Ein Blick auf die letzten Begegnungen zeigt, dass die heutige Auseinandersetzung mit den Gästen keinesfalls zu einem Selbstläufer werden wird. Immerhin erzielten die Mittelfranken innerhalb der letzten vier Begegnungen drei Zähler aus Remis-Begegnungen, und nur die Partie beim SV Lauterhofen musste knapp mit 2:3 verloren gegeben werden. Dagegen stehen ein 1:1-Remis beim Meisterschaftskandidaten in Ammerthal, gleiches Ergebnis wurde bei der Quelle in Fürth erzielt, und am letzten Spieltag stand ebenfalls ein Remis gegen den Neuling aus Burgebrach in der Ergebnisliste. Insgesamt – und das zeigt auch das Torverhältnis – musste man sich in den bisherigen Begegnungen bei Niederlagen nur sehr knapp geschlagen geben, wobei das Problem bei den Gästen in der Offensive zu liegen scheint. Bisher gab es mit Petru Nadrag und Tarik Sormaz nur zwei Akteure, die sich zweifach in die Torschützenliste eintragen konnten, ansonsten verteilen sich die anderen Treffer auf weitere acht Torschützen, die jeweils nur einmal erfolgreich waren. Es fällt dabei auf, dass die erfolgreichen Torschützen der zurückliegenden Spielserien – Max Schuller und Lukas Hofer – zwar dem erweiterten Spielerkader angehören, aber bisher noch keine Einsatzzeiten hatten. Der erfolgreichste Torschütze der zurückliegenden Saison allerdings – Kamalou Tchgouni mit zehn Treffern – scheint nicht mehr bei den Gästen aktiv zu sein.

Trainer Markus Bächer wird nach dem klaren Erfolg bei der bis zum letzten Spieltag unbesiegten Quelle in Fürth bemüht sein, seine Mannschaft auf einen Gegner einzustellen, der aktuell seine Stärken eher im defensiven Bereich suchen muss. Es könnte möglicherweise erneut ein Geduldsspiel werden, um zum Erfolg zu kommen, aber bisher hatte man sowohl auswärts als auch in der FORTUNA-Arena die Möglichkeit, auf ein Spielerpotential zurückgreifen zu können, das nach seiner Einwechslung neue Akzente setzen kann. Es gilt, die Begegnung vom Anpfiff weg kontrolliert und konzentriert zu beginnen, dann sollte der Sicherung der Tabellenführung nichts im Wege stehen, wenngleich mit dem TSV Buch eine Mannschaft zu Gast ist, dessen Ambitionen sich in der aktuellen Tabellenkonstellation nicht wiederfinden und der bestrebt sein wird, auch und gerade in Münchberg den Anschluss ans Mittelfeld wieder herstellen zu wollen.

Mit sportlichen Grüßen
Dieter Rücker