1 Jonas Lang / 21 Luca Kurth
3 Kevin Neumann, 4 Julian Ott, 12 Patrick Rüger (alle verletzt)
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, am 33. – und damit vorletzten – Spieltag der Bayernligasaison 2024/25 begrüßt Sie der FC Eintracht Münchberg heute zum vorläufig letzten Heimspiel der regulären Spielrunde gegen den SSV Jahn Regensburg II (U21) recht herzlich in der FORTUNA-ARENA, unserer vereinseigenen FCE-Platzanlage unterm Rohrbühl. Unser besonderer Gruß gilt natürlich der Gastmannschaft aus der Oberpfalz mit ihren Anhängern, mit denen wir gemeinsam auf ein faires und interessantes Spiel hoffen.
Mit dem vorletzten Spieltag der Saison 2024/25 in der Bayernliga Nord nähern wir uns mit großen Schritten den Entscheidungen um den Aufstieg, den direkten Abstieg sowie um die Relegationsplätze. Wie schon einmal erwähnt, kann man in der aktuellen Tabelle von vier verschiedenen Tabellenregionen sprechen. Dabei ist inzwischen das ehemalige Führungsquartett – bestehend aus dem VfB Eichstädt, dem SC Eltersdorf, dem FC Ingolstadt 04 II sowie dem ATSV Erlangen – zu einer Dreiergruppe geworden, da die Mittelfranken aus der Universitätsstadt zuletzt Schwächen zeigten und nicht mehr in den Aufstiegskampf eingreifen können. Allerdings scheint auch mit einem Rückstand von fünf Zählern in den verbleibenden zwei Partien die U21 aus Ingolstadt aus dem Rennen um den direkten Aufstiegsplatz zu sein, gleiches gilt für den Tabellenzweiten SC Eltersdorf, der zuletzt an der Hürde bei unserem heutigen Gegner in Regensburg scheiterte und damit dem VfB Eichstädt das Tor zur Regionalliga weit öffnete, da selbst bei eventueller Punktgleichheit die Oberbayern den direkten Vergleich gewonnen haben.
Angesichts der teils überraschenden Ergebnisse am letzten Wochenende haben bisher nur die Teams bis Tabellenrang 10 mit mindestens erzielten 42 Zählern den Klassenerhalt gesichert. Zu diesen Mannschaften zählt mit Fortuna Regensburg, Weiden, Cham und Neumarkt eine starke Oberpfälzer Allianz, aber auch der TSV Neudrossenfeld als bestplatziertes oberfränkisches Team hat sich bereits vorzeitig in Sicherheit gebracht. Trotz ihrer Erfolge am letzten Spieltag können sich jedoch der FV Würzburg 04 sowie der TSV Abtswind trotz ihrer bereits erzielten 40 Zähler noch nicht in Sicherheit wiegen. Auch unser Nachbarrivale aus der Saalestadt, der trotz einer soliden Leistung gegen den Tabellenführer und Meisterschaftsanwärter VfB Eichstädt in letzter Spielminute noch eine Niederlage hinnehmen musste, ist nun wieder in akuter Bedrängnis, denn durch die Erfolge von Ammerthal und Jahn Regensburg und weiterer möglicher sechs Zähler bei einem dieser Teams werden wahrscheinlich 42 Punkte zum sicheren Klassenerhalt notwendig sein.
Aktuell zeigen sich damit auf den Relegationsplätzen vor unserem Team – die DJK Gebenbach ausgenommen – mit der U21 des SSV Jahn Regensburg und der DJK Ammerthal zwei Mannschaften, die darauf hoffen müssen, dass sich einerseits die SpVgg Bayern Hof noch eine Schwäche gibt, andererseits wird eines dieser Teams mit Sicherheit in der Relegationsrunde enden, da man am letzten Spieltag noch gegeneinander antreten muss und damit nicht mehr beide Teams die maximal mögliche Punktzahl erreichen können.
Aus tabellarischer Sicht verbleiben mit unserem FCE Münchberg sowie dem TSV Karlburg dann noch zwei Mannschaften, die sich um den letzten Relegationsplatz streiten müssen, eines dieser Teams muss dann am Saisonende den direkten Weg in die Landesliga nehmen. Dank des Erfolges der Bächer-Schützlinge in letzter Minute gegen die DJK Gebenbach konnte der Abstand auf den direkten Abstiegsrang auf fünf Zähler vergrößert werden, da am zurückliegenden Spieltag sowohl die Unterfranken als auch unser Team ohne Punktgewinn blieben, kommt es nach wie vor darauf an, diesen Abstand vor dem letzten Spieltag zu konservieren. Der TSV Karlburg musste dabei bereits am gestrigen Freitag beim TSV Kornburg antreten, falls die Unterfranken diese Begegnung nicht gewonnen haben, würde bereits vor dem heutigen Spieltag feststehen, dass unser Team an den Relegationsspielen teilnehmen wird. Sollte allerdings der TSV Karlburg diese Partie gewonnen haben, steht unser Team heute gegen den SSV Regensburg II unter Zugzwang, denn nur ein Erfolg würde die Bächer-Schützlinge auf die sichere Seite bringen, denn der Gegner des TSV am letzten Spieltag, der Tabellenachte SpVgg SV Weiden, hat sich zuletzt gegenüber seinen Konkurrenten recht großzügig gezeigt und sich nach dem Klassenerhalt nicht mehr in Bestbesetzung und mit letzter Konsequenz den finalen Aufgaben gestellt.
Angesichts dieser aus Sicht der vorzeitigen Berichterstellung noch unklaren Ausgangslage stellt sich die heutige Partie natürlich auch unterschiedlich dar. Sollte der 17. Tabellenplatz bereits vor der Begegnung gesichert sein, könnte man das Spiel gegen die Gäste aus der Oberpfalz mit weniger Anspannung bestreiten. Da sich gleichzeitig der SSV Jahn Regensburg II noch eine Option auf den direkten Klassenerhalt ausrechnen kann, wäre es möglich, dass nach dem bereits feststehenden Abstieg der ersten Mannschaft aus der 2. Bundesliga noch personelle Verstärkungen für das U21-Team denkbar sind. Aber auch ohne zusätzliches Spielerpotential haben die Oberpfälzer zuletzt ihre Qualitäten bewiesen, so gelangen in den letzten Wochen unter anderem Erfolge gegen den Meisterschaftsanwärter FC Ingolstadt 04 II, gegen den ASV Cham und den TSV Neudrossenfeld, am letzten Wochenende musste auch der Tabellenzweite SC Eltersdorf eine schmerzliche Niederlage einstecken, somit haben die Oberpfälzer zwei Konkurrenten des VfB Eichstädt aus dem Rennen geworfen und das Tor für die Oberbayern weit geöffnet.
Den Bächer-Schützlingen steht also heute – abhängig von der Partie des TSV Karlburg am gestrigen Freitag – erneut vor einer sehr schwierigen Aufgabe. Zwar haben unsere Gäste in der laufenden Saison die überwiegende Anzahl ihrer Punkte auf heimischen Gelände erzielt und sie sind bisher auch die einzige Mannschaft in der gesamten Liga, die auswärts noch keinen Erfolg erzielen konnte, aber immerhin gelangen ihnen in sieben von bisher 15 Partien Teilerfolge. Hinsichtlich der Torschützen hat sich kein überragender Goalgetter gezeigt, am erfolgreichsten waren bisher Niclas Anspach und Jonas Bauer mit jeweils sechs Treffern, ansonsten verteilt sich die Trefferquote auf eine Vielzahl weiterer Akteure, was für eine gewisse Ausgeglichenheit des Teams spricht. Hoffen wir aus heimischer Sicht auf eine ähnliche Leistung wie in der Partie gegen Gebenbach und einen wünschenswerten Erfolg gegen eine sicherlich spielerisch auf hohem Niveau stehende Gästemannschaft, um dann unser Team auch in der Relegationsrunde begleiten zu können. Ein Erfolg würde zudem auch bei aller Rivalität dem Nachbarrivalen SpVgg Bayern Hof helfen, damit könnte eventuell den Bächer-Schützlingen auch der direkte Zweikampf in der Relegationsrunde erspart bleiben.
Mit sportlichen Grüßen
Dieter Rücker
Design und Umsetzung: Gemacht mit ❤ in Münchberg von Nico Hartung und Christian Schmalz