Ausgabe 14 24/25

Home  »  Arena-News  »  Ausgabe 14 24/25
Home  »  Arena-News  »  
Ausgabe 14 24/25

Aufgebot

TorWÄRTER:

1 Jonas Lang / 21 Luca Kurth / 22 Daniel Mücke

FELDSPIELER:

2 Sven Hofmann, 5 Jonas Köhler, 6 Niclas Hackenberg, 7 Matteo Kolb, 8 Noah Wich, 9 Lucas Köhler, 11 Aldin Tac, 13 Timo Frank, 14 Emre Mal, 16 Jan Ole Hüttemann, 17 Ferdinand Seifert, 19 Maurice Hoffmann, 20 Moritz Richter, 23 Pascal Vuckov, 24 Christoph Kaschel, 25 Michael Söllner, 26 Lucas Primus, 27 David Wich

ES FEHLEN:

3 Kevin Neumann, 4 Julian Ott, 12 Patrick Rüger (alle verletzt), 10 Marvin Nöske (rotgesperrt)

FCE Münchberg vs. DJK Gebenbach

Gelingt gegen die DJK Gebenbach endlich der Befreiungsschlag im Abstiegskampf?

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, am 31. Spieltag der Bayernligasaison 2024/25 begrüßt Sie der FC Eintracht Münchberg heute zum vorletzten Heimspiel gegen die DJK Gebenbach recht herzlich in der FORTUNA-ARENA, unserer vereinseigenen FCE-Platzanlage unterm Rohrbühl. Unser besonderer Gruß gilt natürlich der Gastmannschaft aus der Oberpfalz, der DJK Gebenbach, einer Gemeinde aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach, mit deren Anhängern wir gemeinsam auf ein faires und interessantes Spiel hoffen.

Die Saison 2024/25 der Bayernliga Nord geht nun in die Endphase und damit stehen auch die Entscheidungen um den Aufstieg, den direkten Abstieg sowie um die Relegationsplätze an. Betrachtet man die aktuelle Tabelle, so kann man von einer „Vierteilung“ sprechen, wenn man die einzelnen Tabellenregionen näher betrachtet. So finden wir an der Tabellenspitze ein Quartett, das sich deutlich vom übrigen Feld abgesetzt hat und den direkten Aufstieg sowie den zur Relegation notwendigen 2. Tabellenplatz unter sich ausspielt. Schien zuletzt der VfB Eichstädt – der in der Relegation der zurückliegenden Saison knapp gescheiterte Tabellenzweite – in dieser Saison nun den direkten Aufstieg anzupeilen, so mussten die Oberbayern zuletzt beim ATSV Erlangen eine knappe 0:1-Niederlage einstecken. Als Folge davon hätte die U21 aus Ingolstadt gleichziehen können und der SC Eltersdorf sogar die Tabellenspitze übernehmen können, doch beide Teams nutzten die Gelegenheit nicht, somit kam es an der Tabellenspitze zu keinem Wechsel. Durch die Punktverluste des Spitzentrios kam der ATSV Erlangen zwar etwas näher an die Aufstiegsplätze, aber der Abstand erscheint bei den noch auszutragenden vier Spieltagen zu groß zu sein.

Angesichts des aktuellen Zwischenstandes sollten die direkt hinter diesem Führungsquartett positionierten Teams bis Tabellenrang 9 und der mindestens erzielten 42 Zähler keine Bedenken hinsichtlich des Klassenerhalts mehr haben. Zu diesen Mannschaften zählt mit Fortuna Regensburg, Weiden, Cham und Neumarkt eine starke Oberpfälzer Allianz, aber auch der TSV Neudrossenfeld als bestplatziertes oberfränkisches Team hat sich bereits vorzeitig in Sicherheit gebracht.

Damit geht es nun zwischen den Platzierungen 10 bis 16 in die Tabellenregion, in der nicht weniger als sieben Mannschaften sich bemühen müssen, keinen Relegationsplatz einzunehmen. Dieses Los wird dann drei Teams treffen, wobei aktuell trotz des letzten Erfolges die U21 des SSV Jahn Regensburg, die DJK Ammerthal sowie unser heutiger Gegner DJK Gebenbach zu den am meisten gefährdeten Kandidaten zählen. Etwas Luft konnte sich dagegen der vor der Saison mit großen Ambitionen gestartete Nachbarrivale, die SpVgg Bayern Hof, verschaffen, die nun in der Lage wären, aus eigener Kraft den direkten Klassenerhalt zu erreichen.

Somit verbleiben aus tabellarischer Sicht mit unserem FCE Münchberg sowie dem TSV Karlburg noch zwei Mannschaften, die sich um die vorletzte Position und damit den letzten Relegationsplatz streiten müssen, ein Team muss dann den direkten Weg in die Landesliga zurückgehen. Leider haben es die Bächer-Schützlinge nach der Winterpause versäumt, einen größeren Abstand auf den direkten Abstiegsplatz zu erzielen, so dass möglicherweise das Zittern bis zum letzten Spieltag anhält. Unser Team hat es dabei in der Folge neben dem heutigen Gegner aus Gebenbach, der die Punkte ebenfalls sehr nötig hat, sowie mit der U21 des SSV Jahn Regensburg mit weiteren Gegnern aus den Relegationsrängen zu tun. Daneben stehen für die Bächer-Schützlinge noch zwei schwere Auswärtspartien auf dem Programm, wobei aktuell der Würzburg FV 04 auch noch nicht hundertprozentig gesichert ist, während man in der letzten Partie in Erlangen auf eine Mannschaft treffen kann, die bis zu diesem Zeitpunkt möglicherweise nicht mehr in den Titelkampf eingreifen kann, aber unbeschwert aufspielen kann. Unser direkter Mitbewerber gegen den direkten Abstieg, der TSV Karlburg, kann sich dagegen bis auf die Partie gegen den TSV Abtswind in den weiteren Begegnungen mit dem ASV Neumarkt, dem TSV Kornburg und der SpVgg Weiden mit Mannschaften auseinandersetzen, deren Saisonziel mit dem Klassenerhalt bereits vorzeitig erreicht ist, hier könnte unser direkter Rivale also formal im Vorteil sein,

Für unser Team geht es allerdings in der heutigen Partie zunächst einmal gegen den aktuellen Tabellenfünfzehnten um eine weitere Gelegenheit, den Abstand zum direkten Abstiegsplatz zu vergrößern, wenngleich die DJK Gebenbach in ähnlicher Weise bestrebt sein wird, sich aus den Relegationsrängen zu lösen. Am letzten Wochenende konnten unsere heutigen Gäste gegen einen Meisterschaftskandidaten – den SC Eltersdorf – ein beachtliches Remis erzielen und diesem damit den Sprung an die Tabellenspitze verhindern. Betrachtet man die letzten Ergebnisse des Teams aus der Oberpfalz nach der Winterpause, so sind trotz des Remis gegen den SC Eltersdorf nicht nur positive Ergebnisse zu vermelden. Aus den zurückliegenden sieben Partien nach der Winterpause stehen neben dem letzten Remis ein Erfolg in Abtswind sowie ein weiteres Remis bei der Fortuna in Regensburg auf der Erfolgsseite, ansonsten musste man Niederlagen einstecken. Dabei fällt allerdings auf, dass die heutigen Gäste von ihren bisher erzielten 31 Zählern auf dem heimischen Platz nur 11 Punkte erzielt haben und sich damit punktgleich neben den FCE in der Heimbilanz platzieren mussten, während man in den Auswärtsbegegnungen mit 20 Zählern positiv abschneiden konnte und daher in dieser Übersicht im oberen Tabellendrittel zu finden ist. Ein Garant für diese Erfolge ist bei einem Torverhältnis von 44:61 Toren auch ihr Torjäger Dominik Haller, der in der Torschützenliste mit 15 Treffern den zweiten Rang belegt, allerdings scheint das Team mit 61 Gegentreffern in der Defensive durchaus verwundbar, nur der TSV Karlburg und der FCE haben mehr Gegentreffer erhalten.

Den Bächer-Schützlingen steht also erneut vor einer schwierigen Aufgabe, leider haben sich in den letzten Begegnungen trotz phasenweiser ordentlicher kämpferischer Leistungen nicht die Erfolge eingestellt, die das Team durchaus verdient hätte, erneut musste man im letzten Auswärtsspiel in der Schlussminute die Hoffnung auf einen Punktgewinn aufgaben. Hoffen wir also in der heutigen Partie darauf, dass das notwendige Quäntchen Glück, das zuletzt leider fehlte, auch einmal auf der Seite der Bächer-Schützlinge ist

Mit sportlichen Grüßen
Dieter Rücker