1 Jonas Lang / 21 Daniel Mücke / 22 Robin Schwabe
4 Julian Ott, 7 Matteo Kolb, 17 Ferdinand Seifert, 18 Maximilian Christl (alle verletzt), 11 David Wich (privat verhindert)
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, zum nächsten von zwei weiteren aufeinanderfolgenden Heimspielen der Landesligasaison 2025/26 begrüßt Sie der FC Eintracht Münchberg heute gegen den SV Unterreichenbach recht herzlich in der FORTUNA-ARENA, unserer vereinseigenen FCE-Platzanlage unterm Rohrbühl. Unser besonderer Gruß gilt natürlich der Gastmannschaft aus einem Ortsteil von Schwabach mit ihren Anhängern, die wir zuletzt in der Landesligasaison 2023/24 auf unserer Platzanlage begrüßen konnten und mit denen wir gemeinsam auf ein faires und interessantes Spiel hoffen.
Nachdem nun vier Spieltage absolviert sind, zeichnen sich – zumindest ansatzweise – erste Strukturen in der neuen Spielsaison ab. So konnte sich der „Mitabsteiger“ aus der Bayernliga, die DJK Ammerthal, als einer der Meisterschaftskandidaten bisher mit einer makellosen Erfolgsbilanz an die Tabellenspitze setzen. Aber auch die Bächer-Schützlinge beweisen aktuell, dass man nach dem Abstieg aus der Bayernliga und einiger personeller Veränderungen annähernd wieder zu der Form zurückgefunden hat, die das Team vor zwei Jahren zur unerwarteten Meisterschaft und zum Aufstieg geführt hat. Der letzte Punktgewinn beim FSV Erlangen-Bruck – immerhin Tabellenvierter der zurückliegenden Saison und damit einer der aktuellen Kandidaten für eine Platzierung an der Tabellenspitze – ist ein Anzeichen für die in den letzten Jahren gewonnene Reife und Spielstärke, allerdings konnte man sich bei den Mittelfranken bedanken, dass diese die sich ihnen bietenden Chancen nicht wahrgenommen haben. Hinter diesen beiden ehemaligen Bayernligisten ergibt sich eine kleine aber noch unbedeutende Lücke von drei Punkten Differenz, wenngleich mit der SG Quelle im TV Fürth sowie dem heutigen Gegner SV Unterreichenbach zwei weitere Mannschaften aus dem Mittelfeld ebenfalls noch ungeschlagen sind, allerdings durch jeweils drei Remis keine bessere Platzierung erreichen konnten.
An dieser Stelle lohnt sich auch einmal ein Blick auf die Neulinge in dieser Liga, denn mit der SpVgg Mögeldorf sowie dem TSC Neuendettelsau scheinen zwei Aufsteiger durchaus in der Lage zu sein, den Schwung aus dem Aufstiegsjahr mitnehmen zu können und sich in der Landesliga Nordost zu etablieren. Während unserem Team der TSC Neuendettelsau noch bevorsteht, kann man nach dem zuletzt erst in der zweiten Spielhälfte sichergestellten Erfolg unseres Teams gegen die SpVgg Mögeldorf davon ausgehen, dass diese Mannschaft aus einem Stadtteil von Nürnberg nach den bisher gezeigten Leistungen durchaus einen Platz in der oberen Tabellenhälfte beanspruchen wird, während dies bei einem weiteren Neuling, dem aktuell auf einem Relegationsplatz abgerutschten TSV Windeck 1861 Burgebrach, noch abzuwarten gilt.
In der unteren Tabellenregion, in der die Ränge 17 und 18 die direkten Abstiegsplätze sowie die Positionen 15 und 16 die Relegationsplätze bedeuten, sind bisher der in der zurückliegenden Saison nur einen Zähler vor den Relegationsrängen platzierte SV Lauterhofen sowie leider auch der regional uns am nächsten liegende FC Vorwärts Röslau bisher ohne einen einzigen Zähler, aber auch der TSV Buch – immerhin in der abgeschlossenen Saison auf Platz 7 – steht mit einem einzigen Zähler nur geringfügig besser da. Aber dies kann in der bisherigen Betrachtung nur eine Momentaufnahme sein, denn noch stehen 30 Spieltage auf dem Programm, in denen es noch manche Veränderungen geben kann und auch geben wird.
Heute nun steht für die Mannschaft von Trainer Markus Bächer die Begegnung gegen den SV Unterreichenbach auf dem Programm. Die Gäste mussten sich in der zurückliegenden Saison mit 40 Zählern mit dem ersten Relegationsplatz zurechtfinden, konnten sich aber in der Relegationsrunde erfolgreich durchsetzen und damit den Klassenerhalt sichern. In der bisherigen Saison starteten die Gäste aus einem Gemeindeteil der kreisfreien Stadt Schwabach kurioserweise zunächst mit drei aufeinanderfolgenden 2:2-Remis-Ergebnissen, ehe am letzten Spieltag gegen den Aufsteiger TSV Windeck 1861 Burgebrach diese Serie mit einem klaren 3:0-Erfolg aufgewertet wurde.
Damit ergibt sich für die heutige Gastmannschaft aktuell mit 6 Zählern und einem Torverhältnis von 9:6 Toren der 11.Tabellenplatz. In den bisherigen Begegnungen trennte man sich dabei in den Auswärtspartien in Buckenhofen und in Buch jeweils mit einem 2:2-Unentschieden, gleiches Ergebnis stand zuhause auch gegen SG Quelle im TV Fürth als Resultat fest, ehe am letzten Spieltag mit dem erwähnten 3:0-Erfolg gegen den Neuling TSV Windeck 1861 Burgebrach erstmals die volle Punktzahl gesichert werden konnte. Der SV Unterreichenbach ist für unser Team keine unbekannte Größe mehr, denn auch in der erfolgreichen Spielrunde 2023/24 stand man sich auf dem Spielfeld gegenüber. Dabei blieben die Bächer-Schützlinge in der jetzigen FORTUNA-Arena durch zwei Treffer von David Wich sowie jeweils einem Tor durch „Toto“ Lang und Lucas Köhler mit 4:1 erfolgreich, während man in Schwabach durch zwei Treffer des Unterreichenbachers Goalgetters Joshua Kurz mit einer Niederlage die Heimreise antreten musste. Mit Joshua Kurz ist auch einer der drei erfolgreichsten Torschützen der abgelaufenen Saison erwähnt, in der neben dem erwähnten Akteur auch Lukas Frauenknecht, die beide jeweils mit neun Treffern erfolgreich waren, auch Xaver Distler mit acht Toren trug dazu bei, dass man mit 40 Zählern und einem Torverhältnis von 45:59 Toren zwar den 14. Tabellenplatz erreichte, der aber dennoch zur Relegation verpflichtete. Aktuell konnte sich von den letztjährigen Torschützen zuletzt mit zwei Treffern nur Joshua Kurz in Szene setzen, während mit Lukas Pöperny ein weiterer Akteur mit drei Treffern bisher am erfolgreichsten war
Trainer Markus Bächer wird sich sicherlich nicht vom aktuellen Tabellenstand der Gäste täuschen lassen, denn grundsätzlich beweisen Mannschaften aus dem Großraum Nürnberg einen hohen Leistungsstand und die Mittelfranken zeigten zuletzt einen Aufwärtstrend. Es wird für unser Team darauf ankommen, nicht wieder wie in den letzten Partien frühzeitig in Rückstand zu geraten, sondern auch einmal eine Begegnung vom Anpfiff weg kontrolliert und konzentriert zu beginnen, dann sollte der Sicherung des aktuellen Tabellenstandes nichts im Wege stehen, wenngleich mit dem SV Unterreichenbach ein unbequemer und sicherlich auch engagierter Gegner zu Gast in Münchberg ist.
Mit sportlichen Grüßen
Dieter Rücker
Design und Umsetzung: Gemacht mit ❤ in Münchberg von Nico Hartung und Christian Schmalz