Ausgabe 2 25/26

Home  »  Arena-News  »  Ausgabe 2 25/26
Home  »  Arena-News  »  
Ausgabe 2 25/26

Aufgebot

TorWÄRTER:

1 Jonas Lang / 21 Daniel Mücke / 22 Robin Schwabe

FELDSPIELER:

2 Sven Hofmann, 5 Jonas Köhler, 6 Kevin Winter, 7 Matteo Kolb, 8 Noah Wich, 9 Lucas Köhler. 10 Marvin Nöske, 11 David Wich, 13 Timo Frank, 14 Emre Mal, 16 Jan Ole Hüttemann, 20 Moritz Richter, 23 Pascal Vuckov, 24 Christoph Kaschel, 25 Michael Söllner, 26 Lucas Primus, 27 Paul Bienek

ES FEHLEN:

4 Julian Ott, 17 Ferdinand Seifert, 18 Maximilian Christl

FCE Münchberg vs. SpVgg Mögeldorf

Starker Aufsteiger aus Nürnberg erstmals in Münchberg

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, zum zweiten Heimspiel der Landesligasaison 2025/26 begrüßt Sie der FC Eintracht Münchberg heute gegen die SpVgg Mögeldorf recht herzlich in der FORTUNA-ARENA, unserer vereinseigenen FCE-Platzanlage unterm Rohrbühl. Unser besonderer Gruß gilt natürlich der Gastmannschaft aus einem Ortsteil von Nürnberg mit ihren Anhängern, die sich erstmals auf unserer Platzanlage vorstellen und mit denen wir gemeinsam auf ein faires und interessantes Spiel hoffen.

Nachdem nun die ersten beiden Spielrunden absolviert sind, lassen sich natürlich noch keine Aussagen über den weiteren Verlauf der Saison treffen. Allerdings ist klar, nachdem der Schwerpunkt hinsichtlich der Anzahl der Vereine im mittelfränkischen Bereich liegt, dass sich dies im weiteren Verlauf der Saison wahrscheinlich auch im sportlichen Bereich zeigen wird, denn für unser Team sind die Möglichkeiten sich im regionalen Umfeld um Verstärkungen zu bemühen eher begrenzt. Leider ist die Zusammensetzung der Landesliga Nordost auch hinsichtlich der Attraktivität aus heimischer Sicht nicht unbedingt förderlich, denn eine Vielzahl der Vereine ist für lokale sportinteressierte Zuschauer eher wenig bis völlig unbekannt. Leider sind gerade die Vereine aus Oberfranken, die zumindest ansatzweise Derbycharakter ausstrahlen könnten, wie der 1. FC Lichtenfels, DJK Don Bosco Bamberg oder der TSV Mönchröden der Landesliga Nordwest zugeordnet, damit verbleiben in der Landesliga Nordost neben dem bisher sportlich wenig in Erscheinung getretenen Neuling TSV Windeck 1861 Burgebrach mit dem 1. FC „Vorwärts“ Röslau und unserem Team nur drei Vereine aus Oberfranken in dieser von Mittelfranken dominierten Liga, während die anderen durchaus interessanten oberfränkischen Teams sich Richtung Unterfranken orientieren mussten.

Damit müssen sich die Bächer-Schützlinge hinsichtlich der aktuellen Zusammensetzung der jetzigen Landesliga Nordost in dieser Saison neben einigen bereits bekannten Teams auch erstmals mit Mannschaften duellieren, die wir sportlich bisher noch nicht kannten und die noch schlecht einzuschätzen sind. Zu diesen für den FCE unbekannten Teams zählte bereits am 1. Spieltag die SVG Steinachgrund, denen im Meisterschaftsjahr des FCE Münchberg der Durchmarsch in der Bezirksliga Mittelfranken Nord gelungen war und die sich bereits in der zurückliegenden Saison sportlich gut etabliert hatten. Neu für die einheimische Truppe ist weiterhin der SV Lauterhofen, die in der abgelaufenen Saison als Neuling mit nur einem einzigen Zähler vor den Relegationsplätzen die Saison beendete, aus der Bezirksliga Mittelfranken Süd ist der TSC Neuendettelsau als souveräner Meister und Aufsteiger erstmals Mitglied der Landesliga Nordost, aus der Bezirksliga Oberfranken West gelang nach einigen gescheiterten Versuchen auch dem TSV Windeck 1861 Burgebrach der Durchmarsch in die nächsthöhere Klasse, und des Weiteren gelang auch unserem heutigen Gast, der SpVgg Mögeldorf, als Meister der Bezirksliga Mittelfranken Nord der Aufstieg in die Landesliga.

Geografisch gesehen ist der sehenswerte Ortsteil Mögeldorf bereits seit 1899 ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Nürnberg in der östlichen Außenstadt. In sportlicher Hinsicht konnten sich unsere heutigen Gäste in der abgelaufenen Saison in der Bezirksliga Mittelfranken Nord mit 66 Zählern und damit vier Punkten Vorsprung vor dem 1. FC Kalchreuth durchsetzen, eher bekanntere Teams wie der 1. FC Herzogenaurach oder die SpVgg Erlangen blieben dabei ebenfalls distanziert. Ausschlaggebend für diesen Erfolg war dabei das überragende Torverhältnis, denn mit 83 erzielten Treffern lag man im Vergleich weit an der Spitze, aber auch die Defensive konnte überzeugen und ließ in 30 Partien nur 32 Gegentreffer zu. Ohne einen in der bisherigen Liga überragenden Torschützen konnten sich dabei neben einer Vielzahl weiterer Akteure Luca Vitalini mit 14 Treffern und Luca Glauber mit 13 Treffern auszeichnen, was insgesamt für die Ausgeglichenheit der Gäste spricht.

Die Bächer-Schützlinge treffen also wieder auf ein Team, dass sich in der Nachfolge des SVG Steinachgrund in der spielstarken Bezirksliga Mittelfranken Nord gegen etablierte Mannschaften durchsetzen konnte und die sicherlich als Aufsteiger hoch motiviert und mit einer spielstarken Mannschaft die Auseinandersetzung mit den Bächer-Schützlingen suchen werden. Hoffen wir aus einheimischer Sicht, dass es wieder gelingt, an die kämpferisch und spielerisch starken Auftritte der Landesligasaison 2023/24 anzuknüpfen, die einheimische Zuschauerschaft sollte aber dem Team erst einmal den moralischen Rückhalt geben, denn die Mannschaft muss nach einigen verletzungsbedingten Ausfällen sowie dem einen oder anderen Abgang erst einmal wieder den Weg zu einer Einheit finden.

Mit sportlichen Grüßen
Dieter Rücker