1 Jonas Lang / 21 Daniel Mücke / 22 Robin Schwabe
17 Ferdinand Seifert, 18 Maximilian Christl (beide verletzt)
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
zum nächsten Heimspiel der Landesligasaison 2025/26 begrüßt Sie der FC Eintracht Münchberg weiterhin als ungeschlagener Tabellenführer heute gegen den SV Buckenhofen recht herzlich in der FORTUNA-ARENA, unserer vereinseigenen FCE-Platzanlage unterm Rohrbühl. Unser besonderer Gruß gilt natürlich der Gastmannschaft aus einem Gemeindeteil der oberfränkischen Kreisstadt Forchheim mit ihren Anhängern, die wir zuletzt in der Landesligasaison 2023/24 auf unserer Platzanlage begrüßen konnten und mit denen wir gemeinsam auf ein faires und interessantes Spiel hoffen.
Nachdem nun acht Spieltage bis auf eine Ausnahme fast vollständig durchgeführt werden konnten, ist mit diesem Wochenende bereits die Hälfte der Vorrunde absolviert. Auf den oberen Tabellenplätzen haben sich erwartungsgemäß die vor der Saison als Favoriten bezeichneten Teams DJK Ammerthal als Mitabsteiger aus der Bayernliga, die SpVgg Jahn Forchheim sowie der FSV Erlangen-Bruck etwas vom übrigen Feld abgesetzt. Erfreulich und vielleicht etwas überraschend allerdings, dass sich unser Team – nach einem teilweisen Neuaufbau und der gelungenen Integration hoffnungsvoller Nachwuchskräfte – in diesem Spitzenquartett nicht nur einreihen konnte, sondern sogar nach dem „last minute“-Erfolg bei einem absoluten Aufstiegsfavoriten weiterhin den Platz an der Sonne und damit den direkten Aufstiegsplatz sichern konnte.
Hinter diesem Führungsquartett, in dem sich zuletzt möglicherweise die SpVgg Jahn Forchheim – die im direkten Duell mit dem Tabellennachbarn FSV Erlangen-Bruck den Mitkonkurrenten auf dessen eigenen Platz eine deftige „Klatsche“ verpasste – als voraussichtlich schärfster Konkurrent um den Aufstieg in die Bayernliga herauskristallisiert hat, ist auf dem ersten Verfolgerplatz die SG Quelle im TV Fürth platziert. Dieses Team ist bisher neben den Bächer-Schützlingen noch die einzige Mannschaft, die bisher ohne Niederlagen über die Runden kam, allerdings verhindern die fünf Partien, die Remis endeten, eine bessere Position in der Tabelle, punktgleich mit den Mittelfranken hat sich nun auch unser heutiger Gegner ins obere Tabellendrittel vorgearbeitet. Im weiteren Verlauf lohnt sich ein Blick auf die Neulinge in dieser Liga, denn mit der SpVgg Mögeldorf sowie dem TSC Neuendettelsau sind zwei Aufsteiger weiterhin in der Lage, den Schwung aus dem Aufstiegsjahr mitnehmen zu können, denn diese beiden Teams konnten sich bisher noch vor einigen anderen etablierten Mannschaften in der oberen Tabellenhälfte etablieren. Während unserem Team der TSC Neuendettelsau noch bevorsteht, kann man nach dem von unserem Team erst in der zweiten Spielhälfte sichergestellten knappen Erfolg gegen die SpVgg Mögeldorf davon ausgehen, dass diese Mannschaft aus einem Stadtteil von Nürnberg nach den bisher gezeigten Leistungen durchaus seinen Platz in der oberen Tabellenhälfte halten wird, während dies bei einem weiteren Neuling, dem aktuell auf einem Relegationsplatz abgerutschten TSV Windeck 1861 Burgebrach, abzuwarten gilt.
In der unteren Tabellenregion, in der die Ränge 17 und 18 die direkten Abstiegsplätze sowie die Positionen 15 und 16 die Relegationsplätze bedeuten, sind bisher der in der zurückliegenden Saison nur einen Zähler vor den Relegationsrängen platzierte SV Lauterhofen sowie leider auch der regional uns am nächsten liegende FC Vorwärts Röslau bisher sieglos, auch das Remis am letzten Wochenende in der Begegnung gegeneinander war kein großer Schritt in Richtung hinteres Mittelfeld. Aber auch der TSV Buch – immerhin in der abgeschlossenen Saison auf Platz 7 – steht mit drei Punkten nur geringfügig besser da. Zwar ist diese Betrachtung nur eine Momentaufnahme, denn noch stehen 26 Spieltage auf dem Programm, in denen es manche Veränderungen geben kann und auch geben wird, aber auf dem Weg ins Mittelfeld sind Erfolge notwendig, und hier liegt bei diesen drei Teams auf den letzten drei Plätzen ein großes und auch zunehmend wachsendes Problem.
Heute nun steht für die Mannschaft von Trainer Markus Bächer die Begegnung gegen den SV Buckenhofen auf dem Programm. Die Gäste aus dem Forchheimer Gemeindeteil sind seit ihrem Aufstieg in die Landesliga Nordost in der Saison 2021/22 ein fester Bestandteil dieser Liga, und sie konnten sich in diesem Zeitraum von Saison zu Saison ständig weiter verbessern und in der Spitzengruppe platzieren. Beendete man die Saison 2022/23 als Neuling zunächst auf dem ordentlichen 9. Tabellenplatz, erreichte man in der darauffolgenden Serie bereits Rang 6, ehe dann in der letzten Saison mit Tabellenposition 3 – hinter den beiden Aufsteigern in die Bayernliga SC Großschwarzenlohe und FSV Stadeln – die bisher beste Platzierung erreicht wurde. In der logischen Fortentwicklung müsste jetzt der Aufstieg als Ziel angesehen werden, hinter diesen Ansprüchen liegt man allerdings aktuell noch zurück. Nach dem 8. Spieltag belegen die Schützlinge von Trainer Markus Fischer mit 14 Zählern und einem Torverhältnis von 13:7 Toren den 6. Tabellenplatz, dabei stehen den vier erfolgreichen Partien jeweils zwei Remis und zwei Niederlagen gegenüber, dabei war man auf des Gegners Plätzen bereits zweimal erfolgreich, allerdings bei den bisher sieglosen Teams in Lauterhofen und in Buch, nur knapp musste man sich beim Aufstiegsfavoriten aus Ammerthal mit 1:2 geschlagen geben. Als beste Torschützen konnten sich bisher Muiz Alli und Julian Friedhelm mit jeweils sechs Treffern auszeichnen, damit haben diese beiden Akteure bis auf einen einzigen Treffer fast die gesamte Torbilanz zu ihren Gunsten gestaltet. In der Aufstiegssaison 2023/24 waren die Bächer-Schützlinge übrigens sowohl in Buckenhofen als auch in der jetzigen FORTUNA-Arena jeweils erfolgreich, was hoffentlich ein gutes Omen ist.
Trainer Markus Bächer wird nach dem vielleicht erhofften, aber nicht unbedingt von jedem erwarteten Erfolg in Ammerthal bemüht sein, seine Mannschaft auf einen Gegner einzustellen, der sich neben seinen beiden torgefährlichen Sturmspitzen vor allem auf seine Defensivabteilung verlassen kann. Mit sieben Gegentreffern liegen die Gäste nur knapp hinter unserem Team, es könnte möglicherweise ein Geduldsspiel werden, um zu einem Erfolg zu kommen, aber bisher hatte man auch in der FORTUNA-Arena die Möglichkeiten, auf ein Spielerpotential zurückgreifen zu können, das nach seiner Einwechslung neue Akzente setzen kann. Es gilt also wieder, die Begegnung vom Anpfiff weg kontrolliert und konzentriert zu beginnen, dann sollte der Sicherung der Tabellenführung nichts im Wege stehen, wenngleich mit dem SV Buckenhofen eine Spitzenmannschaft der letzten Saison und ein unbequemer und sicherlich auch engagierter Gegner zu Gast in Münchberg ist.
Mit sportlichen Grüßen
Dieter Rücker
Design und Umsetzung: Gemacht mit ❤ in Münchberg von Nico Hartung und Christian Schmalz