Ausgabe 12 24/25

Home  »  Arena-News  »  Ausgabe 12 24/25
Home  »  Arena-News  »  
Ausgabe 12 24/25

Aufgebot

TorWÄRTER:

1 Jonas Lang, 21 Luca Kurth / Daniel Mücke

FELDSPIELER:

2 Sven Hofmann, 3 Kevin Neumann, 4 Julian Ott, 6 Niclas Hackenberg, 7 Matteo Kolb, 8 Noah Wich, 9 Lucas Köhler, 10 Thorsten Lang, 13 Timo Frank, 14 Emre Mal, 15 Aldin Tac, 16 Jan Ole Hüttemann, 17 Ferdinand Seifert, 23 Pascal Vuckov, 24 Christoph Kaschel, 25 Michael Söllner, 26 Lucas Primus

ES FEHLEN:

5 Jonas Köhler, 12 Patrick Rüger, 18 Stefan Stumpf, 19 Maurice Hoffmann, 20 Sandro Preißinger, 27 David Wich (alle verletzt), 11 Felix Lang (pausiert)

FCE Münchberg vs. SC Eltersdorf

Können die Bächer-Schützlingen gegen den Titelanwärter die Negativserie stoppen?

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, am 26. Spieltag der Bayernligasaison 2024/25 begrüßt Sie der FC Eintracht Münchberg heute gegen den SC Eltersdorf recht herzlich in der FORTUNA-ARENA, unserer vereinseigenen FCE-Platzanlage unterm Rohrbühl. Unser besonderer Gruß gilt natürlich der Gastmannschaft aus Eltersdorf, einem Bezirk im Südosten der kreisfreien Stadt Erlangen in Mittelfranken, mit deren Anhängern wir gemeinsam auf ein faires und interessantes Spiel hoffen.
Nach der Winterpause konnte bisher das vollständige Programm ohne Spielabsagen durchgeführt werde, allerdings fehlen noch zwei Partien des 22. Spieltages, darunter das absolute Schlagerspiel zwischen den punktgleichen Teams des VfB Eichstädt sowie des heutigen Gegners SC Eltersdorf. Diese Begegnung kann aus redaktionellen Gründen im heutigen Stadionheft nicht berücksichtigt werden, die möglicherweise siegreiche Mannschaft hatte während der Begegnung am Dienstag dieser Woche die Chance, sich am bisherigen Tabellenführer ATSV Erlangen vorbeizuschieben und selbst den Spitzenplatz zu erobern.

Damit sind – inklusive der Junioren des FC Ingolstadt II – bereits die Teams erwähnt, die nach dem bisherigen Tabellenstand die Meisterschaft und den Aufstieg in die Regionalliga unter sich ausmachen werden. Aktuell trennt diese Aufstiegskandidaten – ATSV Erlangen, VfB Eichstädt, FC Ingolstadt II sowie den SC Eltersdorf – nur zwei Zähler voneinander, der ASV Cham als Tabellenfünfter liegt mit 38 Punkten dabei bereits über 14 Punkte hinter diesem Führungsquartett zurück und führt damit bereits das einigermaßen abgesicherte Mittelfeld an, das aktuell bis zum TSV Neudrossenfeld reicht, der mit 31 Zählern mit sechs Punkten Toleranz auf die Relegationsplätze auf dem 12. Tabellenplatz liegt.

Hinter unserem oberfränkischen Rivalen liegt auf dem 13. Tabellenplatz und damit auf dem ersten Rang vor den Relegationsplätzen die DJK Gebenbach, die sich durch den letzten Erfolg beim TSV Abtswind etwas Luft verschaffen konnte, da die DJK Ammerthal am letzten Wochenende ohne Punktgewinn blieb und sich die weiteren Verfolger SpVgg Bayern Hof sowie SSV Jahn Regensburg II mit einer beiderseits wenig ertragreichen Punkteteilung zufrieden geben mussten. Die DJK Gebenbach hat dabei in der Nachholbegegnung gegen den TSV Neudrossenfeld sogar noch die Option, die Mannschaft aus Oberfranken zu überholen und diese dann möglicherweise noch in Bedrängnis zu bringen.

Damit verbleiben im hinteren Bereich der Tabelle die Teams, die nach dem jetzigen Stand den direkten Abstiegsplatz sowie die vier Relegationsplätze unter sich ausmachen werden müssen. Faktisch müssen sich allerdings die beiden Aufsteiger auf den letzten beiden Rängen – der FCE Münchberg und der TSV Karlburg – damit abfinden, dass nur eine dieser beiden Mannschaften die Chance bekommt, sich in den Relegationsplätzen zu beweisen. Die bessere Ausgangsposition haben dabei die Bächer-Schützlinge, wenngleich der TSV Karlburg am letzten Wochenende gegen den SC Eltersdorf bewiesen hat, dass mit den Unterfranken auch im weiteren Verlauf der Saison noch zu rechnen ist, schließlich gelang dem Aufstiegskandidaten und heutigem Gegner ein knapper 1:0-Erfolg erst in der 91. Minute in der Nachspielzeit.

Unser heutiger Gegner, der SC Eltersdorf, der möglicherweise als Tabellenführer anreist, kann aus dem Verlauf der bisherigen Saison eine stolze Bilanz vorweisen. Die – unabhängig von der Partie am Dienstag dieser Woche gegen den VfB Eichstädt – letzte Niederlage bezogen die Mittelfranken am 22.10.2024 zuhause gegen die DJK Gebenbach, ansonsten reihen sich neben einigen Remis eine Vielzahl von Erfolgen in diesen Rückblick ein. Dabei fällt auf, dass die Mannschaft auch gegen weiter hinten platzierte Teams nicht unbedingt mit klaren und deutlichen Siegen den Platz verlässt, sondern dass man eine sehr rationelle, aber erfolgreiche sportliche Herangehensweise pflegt. Es sind am Ende meist knappe Erfolge, des Öfteren dabei Siege mit nur einem Tor Differenz, so zum Beispiel auch am letzten Wochenende beim Tabellenletzten TSV Karlburg, der bis zur 90. Minute das torlose Remis halten konnte, ehe in der Nachspielzeit Maximilian Göbhardt noch den knappen Erfolg sicherstellte. Die taktische Ausrichtung wird auch deutlich, wenn man die bisherige Bilanz zur Rate zieht: 15 Erfolge, 7 Remis und nur zwei Niederlagen zeigen, welch schwierige Aufgabe heute auf die Bächer-Schützlinge zukommt, des Weiteren zeigt das Torverhältnis mit 40:16 Toren, dass man vor allem in der Defensive das Maß aller Dinge in der Liga ist, jedoch keine Offensivabteilung besitzt, die in der Tabelle ganz vorne anzutreffen ist. Dabei hat man mit Felix Rippert, der bisher 10 Treffer erzielt hat, einen Goalgetter, der sich im Vorderfeld der Torschützenliste platziert hat, ansonsten aber muss man weitere Torschützen im hinteren Bereich suchen, dafür aber in einer Vielzahl, was auf die Homogenität und Ausgeglichenheit des Teams schließen lässt.

Die Bächer-Truppe, die in der Vorrunde in Eltersdorf mit 1:3 Toren unterlag, steht also vor einer weiteren großen Herausforderung, die durch die letzten verletzungsbedingten Ausfälle nicht leichter geworden ist. Die letzte Begegnung in Regensburg hat zwar gezeigt, dass man phasenweise mit einigen Teams der aktuellen Bayernliga mithalten kann, dass man aber dennoch am Ende – teils bedingt durch nicht immer konsequentes Eingreifen im defensiven Bereich, aber auch durch fehlende Erfolgserlebnisse in der Offensive – zu oft am Ende mit leeren Händen dasteht. In der heutigen Partie geht es daher vor allem darum, zu einer geschlossenen und harmonischen Mannschaftsleistung zu finden, denn die eigentlich wichtigste Partie der weiteren Saison findet am nächsten Wochenende in Karlburg statt, wenn es darum geht, die Differenz auf den direkten Abstiegsplatz mindestens zu wahren, wenn nicht sogar zu vergrößern. Heute dürfen sich die Zuschauer hoffentlich auf ein interessanten Spiel freuen, in dem sich vielleicht der nächste Aufsteiger in die Regionalliga letztmals in der FORTUNA-Arena präsentiert.

Mit sportlichen Grüßen
Dieter Rücker