1 Jonas Lang / 21 Daniel Mücke / Robin Schwabe
—
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, zum nächsten Heimspiel der Landesligasaison 2025/26 begrüßt Sie heute der FC Eintracht Münchberg – erstmals seit vielen Spieltagen nicht mehr als Tabellenführer – gegen den TSC Neuendettelsau recht herzlich in der FORTUNA-ARENA, unserer vereinseigenen FCE-Platzanlage unterm Rohrbühl. Unser besonderer Gruß gilt natürlich der Gastmannschaft aus Mittelfranken mit ihren Anhängern, mit denen wir gemeinsam auf ein faires und interessantes Spiel hoffen.
Nachdem aktuell alle Mannschaften die vorgesehenen 15 Spieltage absolvieren konnten, nähern wir uns der Beendigung der Vorrunde und damit der „Halbzeit“ der Saison. Auf den Spitzenplatz hat sich zuletzt nach deutlichen Erfolgen der Mitabsteiger aus der Bayernliga und die vor der Saison als Favorit genannte DJK – Deutsche Jugendkraft, nach Internet -Ammerthal vorgearbeitet, die inzwischen nicht nur das beste Torverhältnis, den erfolgreichsten Angriff und die hinter unserem Team zweitbeste Abwehrreihe besitzen. Dahinter finden wir erfreulicherweise mit Punktabstand unsere Mannschaft, die zwar zuletzt etwas an Boden verloren hat, aber mit 36 Zählern aus 15 Begegnungen immer noch einen hervorragenden Durchschnitt vorweisen kann. Als weitere Verfolger haben sich die SpVgg Jahn Forchheim sowie der FSV Erlangen-Bruck vom übrigen Feld abgesetzt.
Hinter diesem Führungsquartett hat sich mit einem respektablen Abstand ein breites Mittelfeld angeordnet, das von der SG Quelle im TV Fürth 1860 e.V angeführt wird, die bisher nur ein einziges Mal als Verlierer den Platz verlassen mussten und inzwischen fast zum Führungsquartett aufschließen konnten. Bereits mit deutlichen Abstand folgen dann die weiteren Teams im Mittelfeld bis zur SVG Steinachgrund mit 17 Zählern. Innerhalb dieses Mittelfelds haben sich inzwischen auch zwei der Neulinge, die SpVgg Mögeldorf sowie unser heutiger Gegner, der TSC Neuendettelsau, einsortiert, noch mit deutlichem Abstand zu den Relegationsplätzen.
In der unteren Tabellenregion, in der die Ränge 17 und 18 die direkten Abstiegsplätze sowie die Positionen 15 und 16 die Relegationsplätze bedeuten, war inzwischen der lange ohne Sieg agierende TSV Buch erfolgreich, liegt aber nach den letzten Erfolgen des FC Vorwärts Röslau sowie des SV Lauterhofen dennoch nur noch einen einzigen Punkt vor den direkten Abstiegsrängen, umgekehrt bedeutet dies, dass sich unser oberfränkischer Nachbarrivale eben bis auf einen Zähler an die Relegationsplätze geschoben hat.
Heute nun steht für die Mannschaft von Trainer Markus Bächer die Begegnung gegen den TSC Neuendettelsau auf dem Programm. Die Gäste aus Mittelfranken haben mit 18 Zählern und einem Torverhältnis von 20:26 Toren eine bisher für einen Neuling ganz ordentliche Bilanz, die aus fünf Erfolgen, drei Remis sowie aber auch sieben Niederlagen resultiert. Dabei konnten auf gegnerischen Plätzen immerhin zwei Erfolge – gegen die SVG Steinachgrund sowie den SV Unterreichenbach – erzielt werden. Zuletzt hat man sich gegen den TSV Windeck 1861 Burgebrach mit einem 2:0-Erfolg etwas Luft auf die Abstiegsplätze verschafft und sich dadurch auf den 11. Tabellenplatz vorgeschoben. Mit 20 erzielten Treffern liegt man insgesamt eher im unteren Mittelfeld, wobei Moritz Ortner mit acht Treffern bisher am erfolgreichsten war, weitere Torschützen mit geringerer Trefferanzahl teilen sich die restlichen Torerfolge.
Zwar kann unser Team zuletzt nicht mehr die Erfolge des Saisonstarts vorweisen, die teils ja auch recht knapp waren, aber realistisch betrachtet ist der aktuelle Tabellenstand – nur einen Zähler hinter dem großen Favoriten DJK Ammerthal – dennoch mit Respekt zu betrachten. Nach der letzten Heimniederlage und dem durchaus respektablen Remis in Schwabach gilt es nun, wieder nach vorne zu schauen und die insgesamt positive Heimbilanz weiter zu verbessern, ehe es dann im letzten Vorrundenspiel zur torhungrigen SpVgg Jahn Forchheim geht, die bisher eine fast makellose Heimbilanz vorweisen kann.
Mit sportlichen Grüßen
Dieter Rücker