1 Jonas Lang / 21 Daniel Mücke / Robin Schwabe
16 Jan Ole Hüttemann, 26 Lucas Primus (beide verletzt)
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, zum letzten Heimspiel vor der Winterpause in der Landesligasaison 2025/26 begrüßt Sie heute der FC Eintracht Münchberg im Kampf um den Relegationsplatz gegen den FSV Erlangen-Bruck recht herzlich in der FORTUNA-ARENA, unserer vereinseigenen FCE-Platzanlage unterm Rohrbühl. Unser besonderer Gruß gilt natürlich dem aktuellen Tabellenzweiten aus Mittelfranken mit seinen Anhängern, mit denen wir gemeinsam auf ein faires und interessantes Spiel hoffen.
Nach den ersten Spieltagen der Rückrunde konnten trotz widriger Umstände bisher fast alle Spiele durchgeführt werden. Da auch der Tabellenführer DJK Ammerthal seine Partie in Weißenburg zwischenzeitlich nachholen konnte, haben in der oberen Tabellenhälfte alle Teams die vorgesehene Anzahl an Begegnungen durchgeführt, was die Tabellensituation transparent macht. Hier scheint die mit unserem Team in die Landesliga abgestiegene Mannschaft des DJK Ammerthal – auch aufgrund schwächerer Auftritte der Verfolger – in der Lage zu sein, den Wiederaufstieg mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit anzustreben. Bereits jetzt, nach 20 durchgeführten Begegnungen, kann man mit 52 Zählern bereits einen beruhigenden Vorsprung von neun Punkten auf die nächsten Verfolger vorweisen, die sich am heutigen Spieltag zusätzlich noch gegenüberstehen. Diese Führungsposition ergibt sich aus der Tatsache, dass die Gemeinde aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach nur zwei Niederlagen hinnehmen musste – darunter die Heimniederlage gegen die Bächer-Schützlinge – sowie auch eine Punkteteilung gegen den Tabellenvorletzten TSV Buch. Ausschlaggebend für das bisherige Abschneiden ist auch die solide Defensivabteilung, die pro Begegnung im Durchschnitt weniger als einen Gegentreffer zuließ, währen die Offensive mit einem Treffer Abstand hinter der SpVgg Jahn Forchheim aktuell den zweitbesten Rang vorweisen kann. Hinter diesem souveränen Spitzenreiter hat sich nun bereits seit einigen Spieltagen ein Trio mit unserem Team, dem FSV Erlangen-Bruck und der SpVgg Jahn Forchheim versammelt, dass nur durch einen einzigen Zähler voneinander getrennt ist, aus diesem Verfolgerfeld wird dann im Laufe des Spieljahres der Relegationsteilnehmer zu finden sein. Alle weiteren Teams können ungefähr bis Tabellenposition 11 als Mittelfeld bezeichnet werden, dahinter haben die weiteren Mannschaften zwar noch ein Punktepolster zu den direkten Abstiegsrängen, die unser Nachbarrivale, der FC Vorwärts Röslau sowie nach wie vor überraschend, der TSV Buch, einnehmen, doch gegenüber den Relegationsplätzen ist noch keine Sicherheit gewährleistet.
Im heutigen Spiel, der letzten Begegnung in der FORTINA-Arena vor der Winterpause, kommt es nun noch einmal zu einer echten Schlagerpartie, treffen doch hier der aktuelle Tabellenzweite, der FSV Erlangen-Bruck auf den punktgleichen Tabellendritten, unseren FCE Münchberg. Die Gäste können aus den bisher absolvierten 20 Begegnungen eine identische Bilanz vorweisen, nämlich 13 Siege, vier Remis sowie jeweils drei Niederlagen, Allerdings zeigten sich die Mittelfranken in der Offensive um einiges torhungriger, denn gegenüber den von unserem Team erzielten 38 Treffern hat der Gast bereits 53 mal das Spielgerät ins gegnerische Netz bugsiert, davon allein fünf Treffer zuletzt gegen den TSV Windeck 1861 Burgebrach. Als Goalgetter konnten sich dabei Samuel Arles (11), Giuliano Nyary (10) sowie Nikola Milovski (6) als besonders treffsicher auszeichnen, die damit gemeinsam die Hälfte der bisher erzielten Treffer unter sich aufteilen konnten. Bemerkenswert in diesem Zusammenhang auch noch der Blick auf die Bilanz der Heim- und Auswärtstabellen, denn hier können die Mittelfranken auf gegnerischen Plätzen sogar eine bessere Punktzahl als auf heimischen Gelände vorweisen, nur dem souveränen Tabellenführer DJK Ammerthal gelang es, unseren heutigen Gegner in seiner Heimpartie eine knappe 2:1-Niederlage beizubringen.
Fazit: Es wird den Bächer-Schützlingen in dieser Partie zweifellos eine Einstellung abverlangt, die nach den zuletzt nicht immer überzeugenden Leistungen eine über neunzig Minuten fehlerfreie und konzentrierte Vorstellung aller Mannschaftsteile erfordert, und dies gerade gegen einen direkten Mitbewerber um den wichtigen 2. Tabellenplatz, der zur Teilnahme an den Relegationsspielen berechtigt. Die einheimischen Zuschauer sind daher angehalten, unser Team in der letzten Heimpartie vor der Winterpause noch einmal tatkräftig zu unterstützen, auch weil die Bächer-Schützlinge in dieser spielstarken Liga bisher bewiesen haben, dass man die Auseinandersetzung mit keinem anderen Team fürchten muss, wenn die Moral, die Einstellung und der Kampfeswille stimmen.
Mit sportlichen Grüßen
Dieter Rücker