1 Jonas Lang / 21 Daniel Mücke / Robin Schwabe
2 Sven Hofmann (im Aufbautraining)
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, zum nächsten Heimspiel der Landesligasaison 2025/26 begrüßt Sie heute der FC Eintracht Münchberg nach wie vor als einzig ungeschlagene Mannschaft und weiterhin als Tabellenführer gegen den 1. SC Feucht recht herzlich in der FORTUNA-ARENA, unserer vereinseigenen FCE-Platzanlage unterm Rohrbühl. Unser besonderer Gruß gilt natürlich der Gastmannschaft aus Mittelfranken mit ihren Anhängern, mit denen wir gemeinsam auf ein faires und interessantes Spiel hoffen.
Nachdem aktuell alle Mannschaften die vorgesehenen 13 Spieltage absolvieren konnten, nähern wir uns allmählich der Beendigung der Vorrunde und damit der „Halbzeit“ der Saison.
Auf den oberen Tabellenplätzen haben sich erwartungsgemäß die vor der Saison als Favoriten bezeichneten Teams der DJK Ammerthal als Mitabsteiger aus der Bayernliga, die SpVgg Jahn Forchheim sowie der FSV Erlangen-Bruck vom übrigen Feld abgesetzt – allerdings hinter unserem Team. Erfreulich, dass die Truppe von Trainer Markus Bächer bisher eine überragende Saison abliefert, in der man nun nach 13. Spieltagen nicht nur als einzige Mannschaft ohne Niederlage über die Runden gekommen ist, sondern den Platz an der Sonne am 5. Spieltag erobern konnte und seitdem nicht mehr abgegeben hat.
Unter diesen Spitzenmannschaften muss sich die SpVgg Jahn Forchheim mit der angriffslustigsten Offensive und einem überragenden Torverhältnis allerdings auf Platz 3 einreihen, da am vorletzten Spieltag der am meisten genannte Aufstiegsaspirant, die DJK Ammerthal, die erfolgreiche Angriffsmaschine der SpVgg Forchheim lahmlegte und die Oberfranken dann mit einer empfindlichen Niederlage nach Hause schickte. Interessanterweise steht die Auseinandersetzung mit dem aktuellen Tabellendritten – nachdem wir nun bereits gegen fast alle Teams aus der oberen Tabellenhälfte erfolgreich waren – erst am letzten Spieltag der Vorrunde auf dem Programm, vielleicht kommt es dann am allerletzten Spieltag der Rückrunde in der FORTUNA-Arena zum entscheidenden Kampf um den Aufstiegs- und den Relegationsplatz – aber bis dorthin kann und wird noch manches passieren.
Hinter diesem Führungsquartett hat sich mit einem respektablen Abstand ein breites Mittelfeld angeordnet, das von der SG Quelle im TV Fürth 1860 e.V angeführt wird, die bisher nur ein einziges Mal als Verlierer den Platz verlassen mussten. Bereits mit deutlichen Abstand folgen dann die weiteren Teams, die gemeinsam mit 18 Zählern das obere Mittelfeld bilden. Innerhalb dieses Mittelfelds ist inzwischen nur noch einer der Neulinge in dieser Liga – die SpVgg Mögeldorf – weiterhin in der Lage, den Schwung aus dem Aufstiegsjahr mitnehmen zu können und sich in der oberen Tabellenhälfte zu etablieren, während ein anderer Neuling, der TSC Neuendettelsau zuletzt Niederlagen einstecken musste und nach unten durchgereicht wurde, allerdings noch in den Bereich der Nichtabstiegsplätze.
In der unteren Tabellenregion, in der die Ränge 17 und 18 die direkten Abstiegsplätze sowie die Positionen 15 und 16 die Relegationsplätze bedeuten, ist inzwischen nur noch der TSV Buch sieglos, liegt allerdings immerhin durch sechs Remis vor den beiden punktgleichen Teams auf den Abstiegsplätzen, wobei hierzu leider auch der regional uns am nächsten liegende FC Vorwärts Röslau gehört.
Heute nun steht für die Mannschaft von Trainer Markus Bächer die Begegnung gegen den 1. SC Feucht auf dem Programm. Die Gäste aus Mittelfranken sind lange Jahre ein fester Bestandteil der Landesliga Nordost und können auch ein kurzes Intermezzo in der Bayernliga vorweisen, das allerdings in der Saison 2023/24 mit dem letzten Tabellenplatz und dem daraus folgenden Abstieg wieder endete. Als Absteiger aus der Bayernliga gestaltete sich die zurückliegende Saison eher mittelmäßig, denn am Ende landete die Mannschaft mit 42 Zählern zwar auf dem 10. Tabellenplatz, allerdings nur zwei Punkte über den Relegationsrängen. Auch die aktuelle Saison verläuft eher unterdurchschnittlich, denn mit 15 erzielten Punkten liegt man erneut nur knapp über den Relegationsplätzen auf dem 13. Tabellenrang. Bemerkenswert dabei die Tatsache, dass dieses Ergebnis mit gerade einmal 12 Treffern erzielt wurde, keine Mannschaft der aktuellen Liga hat weniger Tore erzielt, selbst die abgeschlagenen Mannschaften auf den letzten drei Plätzen erwiesen sich als treffsicherer. Allerdings ist die Defensivabteilung der Landesliga gewachsen, denn 23 Gegentreffer reichen anderen Teams zu einer guten Platzierung im oberen Mittelfeld. Es könnte also wieder ein Geduldsspiel werden, aber das sind die Münchberger Fans ja bisher gewohnt, am Ende sind bis auf das Remis gegen TSV Buch die einheimischen Kicker immer noch als Sieger vom Platz gegangen. Hoffen wir, dass die Begegnung gegen die Mittelfranken nicht zu einem ähnlichen Wechselspiel der Gefühle wird wie zuletzt beim Tabellenletzten SV Lauterhofen, als die Führung mehrfach wechselte, ehe der Tabellenführer standesgemäß den Erfolg davontragen konnte.
Bei den Gästen, die bisher in vier Begegnungen siegreich waren, darunter auch gegen die Top-Mannschaft SpVgg Jahn Forchheim – dem Tabellendritten wurde dabei eine der beiden Niederlagen beigebracht – ist die Auswärtsbilanz eher unterdurchschnittlich, denn bisher gelang nur ein Erfolg beim TSV Buch sowie ein Remis bei der SpVgg Mögeldorf, wobei die einzigen vier Auswärtstore in genau diesen Begegnungen erzielt wurden. Torschützen muss man in der Torjägerliste lange suchen, ehe man auf Position 34 Jannik Kiebler mit vier Treffern sowie auf Position 36 Florian Dietz mit drei Treffern findet. Auf dem Papier eine scheinbar lösbare Aufgabe für die Bächer-Schützlinge, allerdings sei an die letzte Begegnung in der FORTUNA-Arena gegen den TSV Buch erinnert, als am Ende nur ein mageres Remis zu Buche stand.
Trainer Markus Bächer wird nach dem Wechselbad der Gefühle beim Tabellenletzten in Lauterhofen bemüht sein, seine Mannschaft auf einen Gegner einzustellen, der aktuell seine Stärken eher im defensiven Bereich suchen muss. Es könnte möglicherweise erneut ein Geduldsspiel werden, um zum Erfolg zu kommen, aber bisher hatte man sowohl auswärts als auch in der FORTUNA-Arena die Möglichkeit, auf ein Spielerpotential zurückgreifen zu können, das nach seiner Einwechslung neue Akzente setzen kann. Es gilt, die Begegnung vom Anpfiff weg kontrolliert und konzentriert zu beginnen, damit man nicht erneut mehrfach dem Rückstand hinterherlaufen muss, dann sollte auch der Sicherung der Tabellenführung nichts im Wege stehen.
Mit sportlichen Grüßen
Dieter Rücker